Dampflok
Lok Nr. 7
Die Lok Nr. 7 alias «Sibni» wurde 1873 mit einem stehenden Kessel in Betrieb genommen. 1892 wurde das heutige Wiedererkennungsmerkmal der Lok 7 demontiert und sie erhielt einen modernen, neu liegenden Kessel, womit sie bis zur Elektrifizierung der Bahnstrecke 1937 fuhr.
FAKTEN LOK NR. 7
Inbetriebnahme | 1873 |
Standort | Depot Vitznau, Depot Goldau |
Fabrik | SLM Winterthur |
Besonderes | 1939 repräsentierte die Lok die innovative Schweizer Bergbahn an der Schweizerischen Landesausstellung in Zürich, wofür sie aber mit einer Attrappe eines stehenden Kessels ausgestattet wurde. So gelangte sie 20 Jahre später ins Verkehrshaus der Schweiz. 1996 wurde sie für das 125 Jahre Jubiläum der Rigi Bahnen wieder fahrtüchtig gemacht und mit dem funktionalen, heutigen stehenden Kessel ausgerüstet. Für das 150 Jahre Jubiläum der Rigi Bahnen im Jahr 2021 wurde die Lok wiederum in Schwung gebracht und vom Verkehrshaus der Schweiz für drei Jahre der RIGI BAHNEN AG ausgeliehen - ebenfalls mit stehendem Kessel, was sie zur weltweit einzigen noch fahrtüchtigen Lokomotive dieser Art macht. Auch nach dem Jubiläumsjahr dampft die legendäre Lok Nr. 7 mit Gross und Klein auf die Königin der Berge und nimmt Gäste mit auf eine unvergessliche Zeitreise zu den Gründerjahren der Unternehmung. |