Navigationshilfe
Klassik Konzert
Weggiser Sonntagskonzert
Röm.-kath. Pfarrkirche
Rigiblickstrasse
5, 6353 Weggis
Orgel und Sopran am Weggiser Sonntagskonzert
Veranstaltungsdetails
Duokonzert mit der Sopranistin Johanna Heim und dem Organisten Stephan Thomas. Gemeinsam interpretieren sie Vokalmusik aus Joseph Haydns «Die Schöpfung» und aus Albert Lortzings Oper «Der Wildschütz», vor allem aber vier Lieder von Franz Schubert.
Das Einzigartige an diesem Weggiser Sonntagskonzert sind aber die bei uns noch nie gespielten Werke von Jean-Jacques Rousseau, der zwar weltbekannt als Philosoph und Schriftsteller des 18. Jahrhunderts ist, jedoch weniger als Komponist. Aus dessen Opern arrangierte Stephan Thomas verschiedene Instrumentalstücke für Orgel, die er zu Suiten bündelte: «Der Dorfwahrsager» und «Daphnis et Chloé».
Johanna Heim Ist eine gesuchte Interpretin von geistlicher Musik, pflegt aber auch ein unterhaltendes Liedrepertoire. Ihre sängerische Ausbildung schloss sie mit dem Lehrdiplom (Musikakademie St. Gallen) und der Konzertreifeprüfung (Schweizerische Akademie für Musikpädagogik) ab.
Stephan Thomas wirkt seit 1989 als Organist der ref. Stadtkirche St. Martin und der Regulakirche in Chur; ausserdem unterrichtet er dort an der Pädagogischen Hochschule Graubünden und gibt Konzerte, ist aber auch als erfolgreicher Komponist tätig.
Das Einzigartige an diesem Weggiser Sonntagskonzert sind aber die bei uns noch nie gespielten Werke von Jean-Jacques Rousseau, der zwar weltbekannt als Philosoph und Schriftsteller des 18. Jahrhunderts ist, jedoch weniger als Komponist. Aus dessen Opern arrangierte Stephan Thomas verschiedene Instrumentalstücke für Orgel, die er zu Suiten bündelte: «Der Dorfwahrsager» und «Daphnis et Chloé».
Johanna Heim Ist eine gesuchte Interpretin von geistlicher Musik, pflegt aber auch ein unterhaltendes Liedrepertoire. Ihre sängerische Ausbildung schloss sie mit dem Lehrdiplom (Musikakademie St. Gallen) und der Konzertreifeprüfung (Schweizerische Akademie für Musikpädagogik) ab.
Stephan Thomas wirkt seit 1989 als Organist der ref. Stadtkirche St. Martin und der Regulakirche in Chur; ausserdem unterrichtet er dort an der Pädagogischen Hochschule Graubünden und gibt Konzerte, ist aber auch als erfolgreicher Komponist tätig.