Audio Guide

Panorama

Aussichtsreich.

Vor 250 Jahren verlieh ein Dichterfürst dem Rigi-Panorama den poetischen Ritterschlag. Zurecht, denn der Blick von der Rigi in die Welt hinaus bietet einzigartige Aus- und Einsichten. Und dann erst der Sonnenaufgang oder das Nebelmeer!

  • Grüezi.

    Willkommen auf Rigi Kulm und dem Mythos Rigi Rundweg.

    Ich bin Ihre Rigi.

    Und zwar die Rigi mit der einzigartigen, weltberühmten Aussicht. Das sage nicht ich, sondern der deutsche Dichterfürst Goethe. Pardon, von Goethe. Als er mich anno domini 1775 besuchte, schrieb er in sein Tagebuch: «Ringsum die Herrlichkeit der Welt.» Mich dünkt, er war fast ein bitzeli verknallt in mich, der liebe Johann Wolfgang.

    Doch jetzt zu den Aussichts-Tatsachen. Am höchsten bin ich auf Rigi Kulm: 1'798 Meter über Meer. Dass ich die 1‘800-Meter-Marke um 2 Meter verpasse, fuchst mich schon etwas. Aber was solls, dafür ist das 360-Grad-Panorama umso atemberaubender. Von Rigi Kulm aus sehen Sie 13 Seen und 24 der insgesamt 26 Schweizer Kantone. Wirklich wahr. Sehen Sie selbst und zählen Sie nach. Von Rigi Kulm schweift der Blick weit ins Schweizer Mittelland hinaus, auf die schneebedeckte Alpenkette und bei klarem Wetter sogar bis zum deutschen Schwarzwald und zu den französischen Vogesen.

    Um zu wissen, was man alles von Rigi Kulm aus sehen kann, hat ein gewisser Herr Keller schon 1815 eine 360-Grad Alpenrundsicht auf einen fast zwei Meter breiten Papierstreifen gedruckt, diesen zu einem handlichen Leporello gefaltet, zwischen zwei dicke Kartondeckel geklemmt und wie warme Weggli verkauft.

    Etwa ums Jahr 1816 wurde auf Rigi Chänzeli ein erster Aussichtspunkt mit einem Dächlein gebaut. Zurecht, denn an dieser Felskante auf 1‘464 Meter über Meer ist der Blick in die Welt hinaus mindestens so spektakulär, wenn nicht spektakulärer, wie von Rigi Kulm. Einfach anders. Von Rigi Chänzeli aus scheinen der Vierwaldstättersee, Luzern und der Pilatus zum Greifen nah. 

    Weil Rigi Chänzeli ein Aussichts-Chalet erhalten hatte, sollte auch Rigi Kulm kurz darauf eine Attraktion bekommen. So wuchs hier ein Aussichtsturm in die Wolken. Heute steht auf Rigi Kulm statt des Belvedere-Turms ein 96 Meter hoher Sendeturm mit einer begehbaren Besucherplattform in 7 Metern Höhe.

    Weil Sie es sind, verrate ich Ihnen zwei must-see-Tipps für Ihren nächsten, unvergesslichen Besuch bei mir.

    TIPP 1: SONNENAUFGANG.

    Erleben Sie den Sonnenaufgang von Rigi Kulm aus. Dafür müssen Sie zwar vor dem ersten Hahnenschrei aufstehen, aber zumindest nicht zu Fuss auf Rigi Kulm hochsteigen. Denn entweder übernachten Sie bequem in einem Hotel auf dem Berg, oder Sie nutzen eine der regelmässigen Sonnenaufgangsfahrten der Rigibahnen, mit denen Sie rechtzeitig vor Sonnenaufgang auf Rigi Kulm ankommen.

    TIPP 2: «HEUTE RIGI HELL!»

    So riefen die Rigi-Werber im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts in die Welt hinaus, wenn das Schweizer Mittelland wieder einmal im Nebelmeer versank. Mittlerweile gehört «Heute Rigi hell!» zum eidgenössischen Sprücherepertoire in Sachen Nebelmeer.

    Das Nebelmeer bildet sich insbesondere bei Bise. Unter der undurchdringlichen Wolkensuppe, die bis an meine schlanken Flanken schwappt, ist das Leben trübe und trostlos. Darüber herrscht eitel Sonnenschein.

    Schauen Sie doch auf unsere Webcams, wenn im Tal wieder einmal das Nebelmeer gnadenlos wogt und rufen Sie selbst: «Heute Rigi hell!»

     

    Ja, ja, der liebe Johann Wolfgang von Goethe. Das waren noch Zeiten. Aber ehrlich. Dichtung ist zwar schön, poetischer ist es aber, selbst von Rigi Kulm aus die güldene Sonne majestätisch aufgehen zu sehen oder aufs wolkige Nebelmeer hinunterzublicken. Rigi-Erlebnisse, die fast zu fantastisch sind, um wahr zu sein.

    Ich freue mich, dass Sie mir zugehört haben.

    Ihre Rigi.