Jubiläumsabfüllung

Fassbind Rigi-Kirsch 

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Arth-Rigi-Bahn kreierte die Destillerie Fassbind einen auf 150 Flaschen limitierten Jubiläumskirsch. Dieser zweifach gebrannte Rigi-Kirsch reifte über mehrere Monate hoch oben auf der Rigi (im Restaurant Lok7 auf Rigi Staffel; 1603 m.ü.M.) in einem eigens dafür gefertigten Kastanienholzfass. Das Edelkastanienholz stammt aus Weggis am Vierwaldstättersee und wurde in der Küferei Suppiger – einer der wenigen noch existierenden Küfereien der Schweiz, die sich unweit der Destillerie Fassbind, in der Nachbargemeinde Küssnacht, befindet – mit grösster Sorgfalt zu einem Fass mit 110 Litern Fassungsvermögen verarbeitet. Auf dem Höhepunkt seiner Reifung wurde der Rigi-Kirsch nicht kalt gefiltert und in Handarbeit in eine edle Kristallkaraffe abgefüllt.

Der Verkauf des auf 150 Flaschen limitierten Jubiläumskirschs erfolgte exklusiv am Jubiläumswochenende vom 5. bis 8. Juni 2025 im Arth-Rigi-Bahn-Shop auf dem historischen Hochperron.

DIE GEMEINSAME GESCHICHTE

Die Arth-Rigi-Bahn und die Brennerei Fassbind blicken auf eine lange, gemeinsame Geschichte zurück. Gegründet im 19. Jahrhundert am Fusse der Rigi, der „Königin der Berge“, sind beide Unternehmen heute bedeutende Zeitzeugen der Schweiz. Gottfried Fassbind II., der Gründer der Brennerei Fassbind, war zudem eines der ehrenwerten Gründungsmitglieder der Arth-Rigi-Bahn.

Die Brennerei Fassbind steht noch immer am Gründungsort in Oberarth und auch die Rigi Bahnen befahren nach wie vor die gleichen Fahrabschnitte auf die Rigi. Für beide Firmen ist die Geschichte ein wichtiger Teil ihrer Existenz. Sie haben aber gelernt, sich über die vielen Jahrzehnte hinweg dynamisch den aktuellen Gegebenheiten anzupassen und sich in jugendlicher Frische zu präsentieren.