GTW Rosa Dahinden-Pfyl

Gelenktriebwagen 
Nr. 46

Verrückt, hartnäckig & gewillt, die unmöglichsten Ideen in die Tat umzusetzen. Rosa Dahinden-Pfyl wirbelte um 1894 auf der Königin der Berge gehörig Schnee auf. 100 Jahre später wurde ihr nun ein Zug gewidmet.

Triebfahrzeug Nr. 22

FAKTEN GELENKTRIEBWAGEN NR. 46

Inbetriebnahme2022
StandortDepot Vitznau
FabrikStadler Bussnang AG, Bussnang (TG)
Sitzplätze150
Stehplätze50
Geschwindigkeit bergwärts20 km/h
Geschwindigkeit talwärts17.5 km/h
Gesamtleistung1’600kW = ca. 2’200PS
Antrieb2 Triebdrehgestelle mit je 2 angetriebenen/gebremsten Achsen, 1 Jakobsdrehgestell ohne Antrieb/Bremsen am Wagenübergang
SpurweiteNormalspur 1’435mm
Länge34.8 m
Maximalgewicht66t
BesonderesRosa Dahinden-Pfyl führte gemeinsam mit ihrem Mann das Hotel Bellevue, welches wegen der Rigi Bahnen allerdings nur im Sommer offenstand. Die selbstbewusste Wirtin erkannte rasch, dass die Rigi auch in den Wintermonaten Einiges zu bieten hätte. In einem Inserat in der Luzerner Zeitung machte sie Publik, dass die Rigi Bahnen neu auch eine Fahrt ins Winterwunderland anbieten würden. Und so nahm die Geschichte ihren Lauf. Viele Schneesportfans pilgerten am besagten Datum auf zur Rigi Bahnen Station. Die Direktion sah sich gezwungen von da an Winterfahrten mit ins Programm aufzunehmen.