Navigationshilfe
Weitere Veranstaltungen
Freitagsrunde - mit Prof. Thierry Carrel
Evang.-ref. Markus-Kirche
6354 Vitznau
Prof. Thierry Carrel, der neue Gemeinderat von Vitznau, referiert zu seinem medizinischen Fachgebiet und über vieles mehr.
Veranstaltungsdetails
Thierry Carrel ist 1960 in Freiburg geboren. Nach der Matura im Kollegium St. Michael studierte er Medizin in Freiburg und Bern. Daran schloss sich das Staatsexamen 1984 und die Doktorwürde 1985 an.
Es folgte eine Ausbildung zum Facharzt für Allgemeine Chirurgie3 FMH i9n Basel, Bern und Saanen, sowie eine herz- und gefässchirurgische Ausbildung unter der Leitung von Prof. Marko Turina am Universitätsspital Zürich mit spezieller Berücksichtigung der Chirurgie bei Neugeborenen und Kleinkindern.
Prof. Thierry Carrel habilitierte sich 1993 für den Fachbereich Herz- und Gefässchirurgie an der Universitätn in Zürich (Prof. M. Turina) und erhielt den FMH-Facharzttitel für Herzchirurgie 1994. Es folgten Auslandaufenthalte in Hannover und Paris (1994-1995), Helsinki (1995) und Baltimore (1999).
Zwischen 1996 und 1999 war Thierry Carrel als Leitende4r Arzt der Universitätsklinik für Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie am Inselspital Bern unter der Leitung von Prof. Ulrich Althaus tätig. Im Jahr 1999 wurde er zum ordentlichen Professor und Direktor der neu benannten Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie des Inselspitals in Bern ernannt.
Mehrere Berufungen an ausländischen Universitäten und an die Universität Zürich lehnte er ab. Zwischen 2006 und 2008 wude Thierry Carrel zusätzlich mit der Leitung ad Interim der Klinik Herz- und Thoraxchirurgie am Universitätsspital Basel verpflichtet.
Von 2014 bis 202 war er Co-Chefarzt der Herzchirurgie an der Hirslanden Klinik Aarau. 2015 wurde Thierry Carrel von der Universität Fribourg der Ehrendoktortitel vergeben.
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Krisen zuspitzen. Es hilft nichts, Augen und Ohren zu verschliessen, um die Nachrichten nicht zu hören: Die Schwierigkeiten sind trotzdem da. Aber vielleicht hilft es, Augen und Ohren aufzumachen für das Gute und Positive, das jeden Tag von unzähligen Menschen geleistet wird. Glauben Sie an das Glück. Und an die eigene Kraft."
Es folgte eine Ausbildung zum Facharzt für Allgemeine Chirurgie3 FMH i9n Basel, Bern und Saanen, sowie eine herz- und gefässchirurgische Ausbildung unter der Leitung von Prof. Marko Turina am Universitätsspital Zürich mit spezieller Berücksichtigung der Chirurgie bei Neugeborenen und Kleinkindern.
Prof. Thierry Carrel habilitierte sich 1993 für den Fachbereich Herz- und Gefässchirurgie an der Universitätn in Zürich (Prof. M. Turina) und erhielt den FMH-Facharzttitel für Herzchirurgie 1994. Es folgten Auslandaufenthalte in Hannover und Paris (1994-1995), Helsinki (1995) und Baltimore (1999).
Zwischen 1996 und 1999 war Thierry Carrel als Leitende4r Arzt der Universitätsklinik für Thorax-, Herz- und Gefässchirurgie am Inselspital Bern unter der Leitung von Prof. Ulrich Althaus tätig. Im Jahr 1999 wurde er zum ordentlichen Professor und Direktor der neu benannten Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie des Inselspitals in Bern ernannt.
Mehrere Berufungen an ausländischen Universitäten und an die Universität Zürich lehnte er ab. Zwischen 2006 und 2008 wude Thierry Carrel zusätzlich mit der Leitung ad Interim der Klinik Herz- und Thoraxchirurgie am Universitätsspital Basel verpflichtet.
Von 2014 bis 202 war er Co-Chefarzt der Herzchirurgie an der Hirslanden Klinik Aarau. 2015 wurde Thierry Carrel von der Universität Fribourg der Ehrendoktortitel vergeben.
"Wir leben in einer Zeit, in der sich Krisen zuspitzen. Es hilft nichts, Augen und Ohren zu verschliessen, um die Nachrichten nicht zu hören: Die Schwierigkeiten sind trotzdem da. Aber vielleicht hilft es, Augen und Ohren aufzumachen für das Gute und Positive, das jeden Tag von unzähligen Menschen geleistet wird. Glauben Sie an das Glück. Und an die eigene Kraft."